Gugelhupf Kinderlieder
 
Musik für die ganze Familie!

Unsere Theaterstücke & Live-Shows

 

Wir heben ab!

Wir heben ab!

Die drei klügsten Köpfe unserer Zeit sollen beim internationalen Planetenkongress den besten Planeten unseres Sonnensystems bestimmen. Es wird diskutiert, spekuliert und referiert. Aber vor allem wird sich ganz schön gelangweilt. Staubige Zahlen und Fakten reißen niemanden im Publikum vom Hocker. Da hat „Professorin Scientia“ eine Idee: „Wie wäre es, wenn wir den besten Planeten in einem musikalischen Wettstreit ermitteln?“. Ihre beiden Kolleg*innen „Professorin Supernova“ und „Professor Superschlau“ stimmen ein und so begeben sie sich gemeinsam mit dem Publikum auf eine musikalische Reise durch unser Sonnensystem. Doch welcher Planet ist der beste? Ist es der wunderschön blaue Neptun? Der Mars mit seinen riesigen Tälern, seinen Vulkanen, zweieinhalbmal so hoch wie der Mount Everest? Oder ein Planet, der auf der einen Seite heißer als ein Pizzaofen ist und auf der anderen so kalt, dass selbst Pinguine frieren würden? Auf welchen Planeten sollte man besser nicht landen? All diese Fragen werden musikalisch geklärt. Es gibt Lateinamerikanische Rhythmen, Reggae und ein Rap Battle zu hören.

(K)lang ist es her

(K)lang ist es her

Clara ist genervt von ihrem langweiligen Klavierunterricht. Immer die selben alten Lieder, immer die gleichen langweiligen Übungen. Sie hat keine Lust mehr und will die weißen und schwarzen Tasten endgültig an den Nagel hängen. Doch da hat sie die Rechnung ohne Ihre Klavierlehrerin Frau Quast gemacht. Die kann nämlich nicht nur super Klavier spielen, sondern hat zusammen mit ihrer Freundin „Professorin Superschlau“ auch noch den „Musikator 3000“ erfunden. Die allererste musikalische Zeitmaschine. Die ist zwar noch nicht ganz ausgereift, doch um Clara weiterhin für die Musik zu begeistern reisen die drei durch die Geschichte der Klänge und Melodien. Sie entdecken klassische Chöre und den Jazz, besuchen Hippies und tanzen im Neonlicht der 70er. Es wird bunt und laut und wild. Ob das alles ausreicht um Clara wieder von der Musik zu begeistern? Diese Entscheidung muss sie ganz alleine treffen… Das Theaterstück lebt von der selbst geschriebenen Livemusik (Gitarre, Klavier & Schlagzeug) und bietet Vorschul- und Grundschulkinder einen spielerischen Einblick in die Musikgeschichte. Die Vorstellung dauert ca. 45 Minuten. Das Stück kann Open Air, in der Turnhalle oder in der Aula gespielt werden und ist ohne große technische Anforderungen zu realisieren.

Wir gehen raus!

Wir gehen raus!

Endlich ist der Frühling da - Lisa, Anna und Marie sind die allerbesten Freundinnen. Den ganzen Winter haben sie gebastelt, gepuzzelt und gemalt. Jetzt kommt endlich wieder die Sonne raus und der Spielplatz wartet. Doch Marie hat sich über den Winter in den absoluten Stubenhocker verwandelt. Sie will den ganzen Tag nur Fernsehen, Kekse essen und Computer spielen. Und dann das ganze noch einmal von vorn. Dabei warten vor der Tür doch spannende Abenteuer auf die drei. Sie könnten mit den Marienkäfern um die Häuser fliegen, mit dem Igel nach dem Winterschlaf um die Wette gähnen, oder ein großes Fahrradrennen veranstalten. Werden Lisa und Anna ihr Freundin Marie davon überzeugen können, dass es draußen viel cooler ist als auf der Couch? Nach spannenden 45 Minuten werden wir es wissen.

Weihnachten ist ein Gefühl

Weihnachten ist ein Gefühl

Was macht Weihnachten eigentlich zu so etwas Besonderem? Sind es die bunt verpackten Geschenke? Der duftende Festtagsbraten? Oder der feierlich geschmückte Weihnachtsbaum? Für uns ist Weihnachten viel mehr als das. Nämlich ein Gefühl von Zusammenhalt, Geborgenheit und Füreinander-Dasein. Davon singen und erzählen wir euch in unserem 45-minütigen Weihnachtsprogramm „Weihnachten ist ein Gefühl“. Alle ab vier Jahren können sich auf Livemusik (Gitarre und Klavier), mehrstimmigem Gesang und schönste Melodien freuen. Die CD zum Programm ist Ende November 2023 erschienen. Wir freuen uns schon riesig auf die Vorweihnachtszeit mit euch.